Wünschen einen Guten Rutsch und fürs neue Jahr alles Gute
Safranhof Mund
Käseproduktion hat gestartet
Nachdem im Oktober die Zicklein geboren sind, haben wir Anfang November mit der Käseproduktion begonnen. Wenn die Reifung gut vorangeht ist der erste Ziegenkäse ab Anfang Dezember lieferbar.
Safranernte 2022
Die Safranernte 2022 ist vorbei. Die Ernte ist zum letzten Jahr etwas höher ausgefallen aber noch unter unserem Ziel. Für nächstes Jahr ist geplant, dass ein Teil neu bepflanzt wird um den Ertrag zu erhöhen.
Herbst 2022
Alpkäse Bryscheralp
Halbhartkäse aus 100% Rohmilch
Gerne nehmen wir Ihre Bestellung entgegen und beliefern sie mit Käseprodukte vom Rosenhof.
Alpsommer 2022
Trotz der Großen Trockenheit endete der Alpsommer 2022 im gewohnten Rahmen. Da der Winter 2021/ 2022 eher mild ausfiel und auf der Alp der Schnee im Frühjahr früh weg war, konnte die Tiere Anfang Juni auf die Alp getrieben werden. Die Ziegen und Schafe genossen den Sommer in der Höhe und konnten so den heißen Sommertagen ein wenige entkommen :-).
Gegen Ende des Sommers merkte man die Trockenheit den Alpwiesen an und das Futter hatte nicht mehr die gleiche Qualität wie im letzten Sommer und wurde auch rarer. Ebenfalls wurde das Wasser zum Problem, da mehrere Quellen und Bergbäche ab Mitte Sommer zurückgingen und sogar ganz austrockneten. Die Tiere mussten weiter entfernte Wasserquellen aufsuchen.
Hoffen wir das die Wasserreserven durch einen guten Winter 2022/ 2023 wieder aufgefült werden und die Alpwiesen im Sommer 2023 wieder in schönen grünen Farben leuchten.
Heuernte 2022
Der Sommer 2022 war sehr heiss und trocken. Da wir die meisten Wiesen Beregnen konnten hatten wir beim 1. Schnitt die Vorjahresmengen erreicht. Der 2. Schnitt war auch gut aber von der Menge war er leicht unter den Vorjahresmengen. Trotzdem wurde das Futterlager bis zum Schluss noch voll.
Saisonbeginn Heuernte 2022: 28. Mai
Saisonente Heuernte 2022: 25. August
Ende September bis Mitte Oktober wird noch ein Teil 3. Schnitt siliert
Safranernte 2021 hat begonnen
Anfang August wurde auf einigen Safranackern der Roggen gemäht und von der Safranzunft gedrescht. Von August bis Ende September war Unkraut beseitigen und neuer Roggen einsäen angesagt.
Der Erste Ernteertrag liess nicht lange auf sich warten. Anfang Oktober waren die ersten Blüten da. Hoffen wir das die Ernte gut ausfällt.
Herbst 2021: Nachwuchs ist da
Mitte September haben wir die Tier von der Alp geholt. Die Kühe, Ziegen und Schafe sind tagsüber auf den Weiden und in der Nacht im warmen Stall wo in aller Ruhe ein Neugeborenes nach dem andern kommt.
Heuernte 2021 ist abgeschlossen
Trotz dem schlechten Wetter ist die Heuernte 2021 sehr gut ausgefallen. Das Dürrfutterlager ist voll und die Tiere können sich auf gutes Futter freuen. Danke an alle Helfer/innen
Besuch bei den Ziegen
Besuch bei den Ziegen auf dem Gersthorn. Im Moment weiden die Ziegen unterhalb des Gersthorn hoch oben über dem Gredetschtal. Das steinige und stotzige Gebiet ist das Paradies für die Ziegen.
Sömmerung 2021
Die Tiere geniessen den Sommer auf der Alp
Seit Ende Juni sind die Kühe, Schafe und Ziegen auf der Alp. Die Kühe verbringen den Sommer auf der Bryscheralp bei der Fam. Schnydrig Pius vom Rosenhof. In der Alpkäserei wird Bryscheralpkäse hergestellt. Gerne beliefern wir Sie mit frischem Alpkäse.
Die Ziegen verbringen den Sommer rund ums Gersthorn auf 2900 m.ü.M.
Im idyllische Gredetschtal geniessen unsere Schafe den Sommer. Ein perfektes Ausflugsziel für eine schöne Wanderung entlang von Suonen und Gletscherwasser.
Die Heuernte fällt trotz Verspätung sehr gut aus
In der ersten Juni Woche haben wir mit dem 1. Schnitt gestartet.
Der Frühling hat dieses Jahr vielversprechend Angefangen. Nach dem Temperatursturz im Mai wurde die ganze Vegetation gebremst. Anfang Juni konnten wir rund 3 Wochen später als in den letzten Jahren mit der Heuernte starten. Leider spielt das Wetter dieses Jahr nicht optimal mit. Nach 2-3 Schönwettertagen folgt schon das nächste Tief und bringt Abkühlung und Niederschläge. Wir hoffen auf das nächste Hoch im Juli damit die letzten Flächen noch gemäht werden können.
Weidestart 2021 verzögert sich
Das Aprilwetter im Mai verzögert den Weidestart. Ende März trieben die warmen Tage den Frühlingsstart voran. Der warme Frühlingsstart wurde aber stark gebremst. Im Mai war es vorbei mit Wärme und Trockenheit. Die Temperaturen vielen Nachts mehrmals unter 0 Grad und fast jeden 2 Tag gab es ein wenig Regen.
Der Weidestart musste nach hinten geschoben werden. Da auf unseren Alpen noch viel Schnee liegt und die Vegetation noch nicht so weit ist werden unsere Tiere voraussichtlich bis Ende Juni auf den Heimweiden verbringen.
Programm 2021
Anlässe infolge Covid 19 ungewiss
Wünschen ein Gutes neues Jahr und alles Gute.
Die Alpsaison ist zu Ende
Die Tiere sind wieder auf dem Heimbetrieb.
Unsere Tiere konnten die Sommermonate auf der Alp geniessen. Alle Tiere sind wohlauf von der Alpsaison zurückgekehrt. Ab Mitte Sept. hat die Lamm- und Gitzisaison begonnen, von Tag zu Tag wird die Herde grösser und unser Nachwuchs geniesst die schönen Herbsttage.
Anfang Okt. Starten wird wieder mit der Käseproduktion. Gerne bedienen wir Sie Ab Anfang November mit frischem Ziegenkäse. Gerne nehmen wir schon jetzt ihre Bestellung entgegen oder beliefern Sie mit frischem Alpkäse von der Bryscheralp und weiteren Fleischspezialitäten aus unseren Produktesortiment, sie Rubrik Produkte.
Frühlingsarbeiten
Die Arbeit verlagert sich vom Stall aufs Feld.
Anfang April haben wir mit den Arbeiten auf den Wiesen angefangen. In der ersten Woche wurden die Wiesen von Ästen, Holz usw. geräumt und Brennholz gerüstet. Nebst den jährlichen Instandhaltungsarbeiten wie Wiesen Eggen, Berieselungsanlagen reparieren usw. haben wir in der 2 Aprilwoche das Berieselungsnetzt erweitert.
Aufgraben, Einlegen,Eingraben und die ganze Arbeit und Mühe ist nicht mehr sichtbar :-).
Die Suonen werden zurzeit durch die Geteilten auf Vordermann gebraucht.
Dank dem Gletscherwasser aus dem Gredetschtal haben wir genügend Wässerwasser für die Landwirtschaftsflächen auf dem Gemeindegebiet vorhanden.
Der Warme Sommer kann kommen, wir sind bereit.
Safranernte 2020
Safran 30.-/Gramm
Gitzifleisch eine Spezialität
Die ersten Gitzi haben das Schlachtgewicht erreicht. In den nächsten Wochen werden die Gitzi geschlachtet. Gerne beliefern wir Sie nach Ihrem Wunsch mit Mischpaketen, Gitzi am Känel,...
Bestellen Sie das Gitzifleisch nach Ihrem Wunsch und wir beliefern Sie.
Produkte:
Gitzimischpaket à ca. 2 Kg 65.-/ Paket
Gitzi am Känel 22.-/kg
Gitzi verschnitten und vac. 30.-/kg
Tolle Rezepte unter Schweizergitzi.ch
https://www.schweizer-gitzi.ch/schweizer-gitzi-ein-projekt-des-szzv.html
Gitzimischpakete
Mischpakete à ca 2kg
portioniert für 2 Pers.
Preis 65.- / Paket
jetzt bestellen!!!