Der Winter ist endlich da. Januar 2019
Ab sofort Gitzifleisch erhältlich
Die ersten Gitzi haben das Schlachtgewicht erreicht. Gerne beliefern wir Sie nach Ihrem Wunsch mit Mischpaketen, Gitzi am Känel,...
Bestellen Sie das Gitzifleisch nach Ihrem Wunsch und wir beliefern Sie.
Tolle Rezepte unter Schweizergitzi.ch
https://www.schweizer-gitzi.ch/schweizer-gitzi-ein-projekt-des-szzv.html
Alpkäse Bryscheralp
Noch ein paar Käse an Lager. Gerne nehmen wir Ihre Bestellung entgegen.
Preis 17.-/kg
Mischpakete à ca 2kg
portioniert für 2 Pers.
Preis 65.- / Paket
sofort bestellen!!!
Programm 2019
09.-10.02.19 SN-Ausstellung Visp
09.03.19 SN Widdermarkt Visp
09-10.03.19 DV SZZV in Plaffeien FR (www.szzv.ch)
30.03.19 WAS Widdermarkt in Gampel
13.04.19 Bockmarkt Naters (www.oziv.ch)
06.09.19 Herbstschau Schwarznasenschafe Mund
28.09.19 50- jähriges Jubiläum ZZG Mund (Ziegenschau)
09.11.19 Leistungsschau Visp (www.oziv.ch)
Kindererlebnis auf dem Bauernhof
Die Kinder geniessen die schöne Zeit im Stall. Sie helfen gerne beim füttern,melken und misten. Die Kinder entdecken immer wieder etwas neues und haben den Spass mit den Tieren.
Gerne begrüssen wir euch auf unserem Hof und zeigen euch und den Kindern die Arbeiten auf dem Hof. Die Kinder können aktiv mithelfen und geniessen den Umgang mit den Tieren.
Die Jungen Gitzi warten schon auf den nächsten Besuch und freuen sich auf ausgiebige Streicheleinheiten.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren einen Termin ab.
Schnydrig Marc 079 443 08 68
Schnydrig Urs 079 452 54 84
Reform Muli mit Miststreuer
Bei super Herbstwetter konnten wir den Mist auf den Wiesen ausbringen. Dafür haben wir einen Gafner Roto 3.5m2 auf dem Muli T9 im Einsatz.
Nach getaner Arbeit wurde der Miststreuer zerlegt, gereinigt und wieder zusammengestellt. Der Miststreuer hat jetzt bis nächsten Herbst Pause.
Die Gitzi sind da
Anfang Oktober sind die ersten Gitzi zur Welt gekommen. Bis Mitte Oktober waren die meisten Gitzi da. Dieses Jahr hatten wir auch wieder eine Drillingsgeburt, alle sind wohl auf und geniessen die Tage im "Kinderspielplatz"
Anfang Nov. haben wir mit der Käseproduktion angefangen. Gerne bedienen wie Sie ab Anfang Dez. mit frischem Ziegenkäse
Impressionen Herbstweide 2018
Die Ziegen,Schafe und Kühe genossen die schönen Herbsttage auf der Weide. Man konnte es fast erahnen das nach der langen Trockenzeit heftige Niederschläge folgen. Der Sturm Vaia beendetet den schönen Herbst und macht den Übergang in den regnerischen und nassen Herbst.
Die Tiere verbringen jetzt die Nächte im Stall und haben tagsüber wen es wieder trocken ist Weidegang.
https://m.srf.ch/news/schweiz/sturm-vaia-orkanboeen-fegen-durch-die-schweiz
Impressionen Heuernte 2018
Die Heuernte 2018 ist beendet. Wir konnten diese Jahr wieder bis zu 4. Schnitten machen. Den 4 Schnitt werden wir Ende September silieren. Die Scheunen sind voll und unsere Tiere können sich wieder auf super Heu und Emdt freuen.
Gutes Futter gibt Gute Milch.
2. & 3 Schnitt dieses Jahr zur gleichen Zeit
Nach einem super ersten Schnitt ist der 2. Schnitt voll im Gange. Auf den untersten Wiesen 1150m.ü.M. können wir noch vor Mitte August schon den 3. Schnitt nehmen. Trotz der Trockenheit wächst das Gras auf den Wiesen danke den Bewässerungsanlagen sehr gut.
Impressionen Alprundgang Bryscheralp- Gersthorn
Die Schwarzhalsziegen sind meistens auf dem Gersthorn beim Gipfelkreuz anzutreffen. Danke allen welche uns immer wieder Fotos von unseren Ziegen schicken. Finden wir super das unsere Ziegen immer wieder Streicheleinheiten genießen dürfen.
Die Brinzerziegen sind am Fusse des Gersthorn in einem Zaun und helfen gegen die Verbuschung auf den Kuhweiden.
Fabiola und Blüami unsere Simmentalerkühe weiden rund um die Bryscheralp.
Auf auf die Alp
Die Ziegen auf dem Weg auf die Alp Gersthorn 2000-2994 m.ü.M. Bis Ende September sind die Ziegen auf der Alp.
Ab Anfang Oktober sind Sie wieder auf dem Heimbetrieb und die Gitzi werden erwahrtet. Ende Oktober beginnen wir mit der Käseproduktion.
Bild der Woche ''Gitzi''
Bei der letzten Ausgabe der Schweizerbauer Zeitung zögerten wir nicht lange und sendeten unser Foto dem Bild-Wettbewerb zu.
Gitzi's welche umher toben und die Natur geniessen und einfach nur zum knuddeln sind.
Sofort haben wir unser Archiv durchstöbert und immer nur mit dem Gedanken dieses Foto rechtzeitig bei uns Zuhause zu finden.
Wer kennt dies nicht? Jeden Tag entstehen Foto's und nicht alle habe Platz in einem Album oder Fotorahmen an der Wand.
Auf dem Foto zu sehen unser zweitjüngster Geissenpeter bei einem abendlichen Spaziergang direkt vor unserem Hof. Im Hintergrund das Matterhorn sowie in der Abendsonne versteckt das Weisshorn. Wir wünschen euch die selbe Freude beim betrachten dieses Bildes wie uns.
Weitere Foto: www.schweizerbauer.ch
Mit den warmen Temperaturen im April hat die Arbeit auf den Wiesen wieder begonnen. Die Tiere genießen die ersten Weidetage. Mit dem Frühling beginnen die langen Arbeitstag des Sommers.